Willkommen

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe."
(1. Kor. 16,14 – ökum. Jahreslosung 2024)

Das ist ein schöner und unmittelbar einleuchtender Satz. Richtig greifbar und im täglichen Leben umsetzbar wird er aber erst, wenn er personalisiert wird: "Gott ist Liebe" schreibt Johannes in seinem ersten Brief. Letztgültig zeigt sich die Liebe Gottes in Jesus Christus. So gesehen lautet die Jahreslosung: "Alles, was ihr tut, geschehe in Jesus Christus."

Hier kommt es entscheidend auf die Reihenfolge an. Zuerst öffnen wir unser Leben für Jesus Christus, dass er es gestalten und mit seiner Liebe erfüllen darf. Dann wird diese Liebe unser Denken, Reden und Handeln immer mehr prägen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen Jesus zu begegnen, ihn tiefer kennenzulernen – in unseren Gottesdiensten, Andachten, Treffen, Gruppen und Kreisen.

 


 

Wir beten weiterhin in unseren Gottesdiensten und unseren persönlichen Gebeten für die Opfer der Terrorangriffe auf Israel, für Israel und alle Menschen im Nahen Osten. Wir laden alle Gemeindeglieder und Besucher unserer Website dazu ein, sich den Gebeten anzuschließen – mit eigenen Worten oder z.B. mit dem Psalm 121: 

1 Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?
2 Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.
3 Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht.
4 Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht.
5 Der HERR behütet dich; der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
6 dass dich des Tages die Sonne nicht steche noch der Mond des Nachts.
7 Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele.
8 Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!

(Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

 

alle Termine und Veranstaltungen
Hier erreichen Sie uns

Am 23. Juni nach dem musikalischen Gottesdienst "Listen to WOMEN" III in Bruckmühl und am 7. Juli nach dem Oase-Gottesdienst in Feldkirchen haben wir jeweils ein "Gemeinde grillt" geplant. Dabei werden jeweils Getränke, Grill und ein paar Würstchen und Semmeln vorhanden sein. Jeder Gottesdienstbesucher ist aber herzlich eingeladen, sein eigenes Grillgut mitzubringen und einen Salat o.a. beizusteuern, sodass ein buntes Buffet entsteht.

Das Konfirmandenjahr beginnt am 20. September mit dem Konfi-Treff von 15 - 17:30 Uhr im Gemeindehaus Bruckmühl und dem Einführungsgottesdienst am 22. September um 9 Uhr in Bruckmühl. Es gibt dann jeden Monat einen Konfi-Treff. Wir feiern zusammen mit dem Konfirmanden der Region Jugendgottesdienste und es gibt einige Aktionen. Ein Höhepunkt ist wieder die Konfi-Freizeit Life Lake am Hintersee.

Weitere Informationen gibt es beim Infoabend am Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr in Bruckmühl. Er ist für Konfirmanden und Eltern und dauert ca. eine Stunde.

Für diesen Abend bitten wir um Anmeldung unter pfarramt.bruckmuehl@elkb.de oder 08062 - 4770.

Jugendliche, die nicht getauft sind, aber Interesse haben, können sehr gern am Konfirmandenunterricht teilnehmen und sich im Lauf des Kurses taufen lassen.

Der Konfi-Kids-Kurs ist für Kinder konzipiert, die im kommenden Schuljahr in die dritte Klasse kommen. Er besteht aus 3-4 Terminen am Freitagnachmittag in Bruckmühl oder in Feldkirchen, sowie aus drei Gottesdiensten. Beim gemeinsamen Singen, Schnitzen, Töpfern geht es um die Themen Wo wohnt Gott?, Taufe und Abendmahl.

Weitere Informationen gibt es beim Infoabend am 3. Juli, 18:30 Uhr, in Bruckmühl.

Für dieses Treffen bitten wir um Anmeldung unter:

pfarramt.bruckmuehl@elkb.de / Telefon 08062 - 4770

Kinder, die nicht getauft sind, aber Interesse haben, können sehr gern am Konfi-Kids-Kurs teilnehmen und sich im Lauf des Kurses taufen lassen.

 

Seit Herbst 2022 proben ein paar Bläser in Feldkirchen gemeinsam, Junge und Alte, unter der musikalischen Leitung von Monika Aae. Seitdem haben sie diverse Auftritte hintersich, bei normalen Gottesdiensten, an Feiertagen oder zu besonderen Anlässen. Die Blechbläser müssen ab jetzt ohne Posaunist Samuel Fischer auskommen und suchen Verstärkung! Wer also Trompete, Horn, Posaune oder Tuba spielt und Lust hat, mitzuwirken, ist herzlich eingeladen.

Proben sind montags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Emmauskirche.

Kontakt: Monika Aae (ggf. Kontaktdaten über das Pfarramt erfragen)

Die sechsjährige Wahlperiode des Kirchenvorstands geht zu Ende. Bei einer Klausur hat unser Kirchenvorstand auf diese Zeit zurückgeblickt. Was gab es für Themen? Welche Veränderungen haben und beschäftigt? Was haben wir an guten Veränderungen angestoßen? Genannt wurden: Konfi-Kids-Kurs, Abendmahl mit Wein und Traubensaft, Jubelkonfirmation, neue Gottesdienstformen, Landesstellenplan,. Wegfall der halben Diakonenstelle, Baumaßnahmen. Was fällt Ihnen ein?

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

02.06.2024 1. Sonntag nach Trinitatis

Wochenspruch: Lk 10,16a
Wochenpsalm: Ps 34,2–11
Epistel: 1. Joh 4,(13–16a)16b–21
Predigttext: Jer 23,16–29


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

01.12.2024 1. Advent

Zum Kalender

Redewendungen der Bibel