Kategorien
Alles Andere Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 66 | Predigt & Schrift

„Die Heilige Schrift ohne Predigt würde ihre Stimme verlieren. Aber ohne die Schrift würde auch die Predigt ihre Stimme verlieren. Diese Dynamische Dialektik finde ich wichtig“

Tsuneaki Kato (in Bohren & Jörns 1989:136)

Kategorien
Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt

Liedandacht: Danke für diesen guten Morgen

Danke, für diesen guten Morgen

60plus-Frühstück EFG Wiesenthal

Im Rahmen unseres 60plus-Frühstücks hielt ich diese Andacht, die als Skript jetzt online ist. Hier ein YouTube-Video mit Text vom Lied: https://youtu.be/szdd8sUtWHQ

1. Einleitung und Liedtext verteilen: Danke für diesen guten Morgen
2. Richtig oder falsch: Kurioses zum Lied
3. Inhalt und geistliche Wahrheit des Liedes
4. Danke gegenüber dem Herrn, zu dem man eine Beziehung hat
5. Lied singen: Danke, für diesen guten Morgen

Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Anwendung von Hebr 5,14 auf die ethische Frage, ob gleichgeschlechtliche Handlungen Sünde sind

Persönliche Meinung und Thesen von Veit Claesberg / © 2013/2024.  Veröffentlichung und Weitergabe im Rahmen der Kirchengemeinde ist freigegeben

Im Rahmen eines demokratischen Prozesses darf eine Volksgemeinschaft kontrovers diskutieren, welche Art von Gesetzen sie zu Themen erlassen möchte, die aus christlicher Sicht die Ethik betreffen. Dies gilt auch für die Bereiche der Sexualität und der Sexualerziehung. In den letzten Jahren sind dazu einige weitreichende politische Entscheidungen getroffen worden und weitere stehen noch bevor.

Als Mitglieder einer Freikirche treten wir für Freiheit ein, unsere Überzeugungen zu vertreten und entsprechend zu leben, während wir gleichzeitig anderen diese Freiheit zugestehen. Wir lehnen jegliche Form von gesellschaftlicher Diskriminierung aufgrund von Ethnie, sexueller Identität oder Religion entschieden ab.

Im Rahmen der gesellschaftlichen Diskussion und der Meinungsfreiheit dürfen wir auch auf potenziell tendenziöse Entscheidungen hinweisen und deren mögliche Auswirkungen auf die Zukunft der Gesellschaft, das Wohl von Kindern, die Freiheit der elterlichen Erziehung sowie die negativen Folgen der Leihmutterschaft und die damit verbundene Ausbeutung von Frauen beleuchten.

Zusätzlich möchte ich folgende 10 Thesen für eine christliche Gemeinde vorstellen, die grundsätzlich alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Identität, willkommen heißt. Diese Thesen sollen auch nicht-heterosexuellen Menschen als Orientierung dienen, damit sie einschätzen können, was sie in einer Gemeinde erwarten können, die sich an einer von der Bibel her definierten Ethik orientiert.

Mir ist wichtig anzumerken, dass Thesen aufgrund ihrer Kürze Missverständnisse hervorrufen können. Deshalb sollten sie als Ausgangspunkt für weiterführende Gespräche betrachtet werden.

  1. Gott liebt alle Menschen, egal welche sexuelle Orientierung oder Identität sie haben. Also liebt er auch homosexuelle Menschen oder Menschen, die sich zur LGBTQIA+-Community zählen.
  2. Daher sind wir Christen auch verpflichtet, nicht-heterosexuelle Menschen zu lieben, egal ob sie mit uns verwandt sind oder nicht. Wenn sie mit uns verwandt oder unsere direkten Nächsten sind, umso mehr.
  3. Deshalb sind homosexuelle Menschen genauso in einer christlichen Gemeinde herzlich willkommen, wie alle anderen Menschen auch. Gemeinden bezeugen ihnen die Liebe Gottes, die in Jesus Christus offenbar wird.
  4. Jesus fordert Menschen dazu auf, ihm nachzufolgen und ihr Leben zu ändern. Gott fordert Menschen auf, Jesus als Herrn anzuerkennen.
  5. Menschen, die Jesus als Herrn anerkennen, sind herausgefordert sich in vielen Bereichen ihres Lebens zu ändern. Das gilt sowohl für heterosexuell empfindende Menschen wie für homosexuell oder queer empfindende Menschen. Ihre Aufgabe ist es, eine heilige Sexualität zu leben (Yuan 2020), das heißt auf bestimmte sexuelle Praktiken zu verzichten, unabhängig von ihren (angeborenen) Empfindungen.

Die weiteren fünf Thesen, mit den Verweisen auf die sie stützenden theologischen Ressourcen, gibt es nach Anfrage des Passwortes. Schreib mir gerne eine E-Mail mit Angabe deiner Kirchengemeinde, deiner Funktion und wofür du die Thesen gebrauchen möchtest.

Kategorien
Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 67 | Die Situation und die Predigt

„Konzediert man der Predigt im Neuen Testament Modellcharakter, wird man einräumen, daß die Situation die Predigt einmal herausfordern kann, daß sie sich aber grundsätzlich von einem Auftrag her versteht, der nicht in der Erwartung der Situation liegt, im Gegenteil die Situation herausfordert, daß einer da ist, der sendet, souverän den Geist und das Wort erteilt.“

Rudolf Bohren (1920-2010), Predigtlehre, Seite 452

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Predigt: Vollen Blick auf Jesus!

Die Predigt „Vollen Blick auf Jesus“ ist als Video, Skript und Audio online:

Vollen Blick auf Jesus!Impuls zum Jahresabschluss, EFG Wiesenthal | 31.12.2023

1. Sie sind weg!
2. Jesus ist weg!
3. Jesus ist weg und doch bei uns
4. Glaube und folge Jesus
5. Vollen Blick auf Jesus!